Verhinderungspflege – was Sie darüber wissen müssen

Verhinderungspflege – was Sie darüber wissen müssen Sie benötigen schnell eine Vertretung für die Pflege eines Angehörigen, seien es für ein paar Stunden, Tage oder sogar Wochen. Wenn Sie sich um einen pflegebedürftigen Angehörigen kümmern, waren Sie vielleicht selbst schon einmal in dieser Situation. Doch Sie erhalten schnelle und kompetente Hilfe dank der Verhinderungspflege, auf […]

Sicherer Wohnen im Alter – Lebensqualität erhöhen

Sicherer Wohnen im Alter – Lebensqualität erhöhen Auch im Alter noch selbstbestimmt leben zu können ist für viele Voraussetzung für Lebensqualität. Die Wohnung ist zentraler Lebensort der meisten Senioren. Nach Angaben des Familienministeriums halten sich 50 Prozent der Seniorinnen und Senioren 20 Stunden am Tag zu Hause auf. Ein ansprechendes, barrierefreies Zuhause trägt entscheidend zur […]

Wie misst man Pflegequalität?

Wie misst man Pflegequalität? Derzeit gibt es etwa 4 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland (Quelle: Statista)Davon werden Mehr als zwei Drittel allein durch ihre Angehörigen gepflegt. Viele Angehörige fragen sich daher: Was macht gute Pflege aus? Gibt es Hilfen? Wo erhalten pflegende Angehörige Hilfe? Pflegen ist Silber, gut informiert sein ist Gold Pflegebedürftige und deren Angehörige […]

Was bedeutet Pflegebedürftigkeit

Was bedeutet Pflegebedürftigkeit Plötzlich pflegebedürftig und auf die Hilfe anderer angewiesen. Nach einem Notfall, oder durch Krankheit, sehen sich Patienten und deren Angehörige oft mit dieser Herausforderung konfrontiert. In kurzer Zeit muss sich um viel Organisatorisches gekümmert werden. Doch wie ist der Begriff der Pflegebedürftigkeit eigentlich definiert? Unter welchen Voraussetzungen wird ein Pflegegrad vergeben? Pflegebedürftigkeit […]

Diese 5 Dinge sollten Sie über eine Pflegeausbildung wissen

Diese 5 Dinge sollten Sie über eine Pflegeausbildung wissen Pflege als Beruf wird für das deutsche Gesundheitswesen immer wichtiger. Pflegende übernehmen zunehmend relevante Aufgaben in der Prävention, in den Einrichtungen des Gesundheitswesens, in der Rehabilitation und in der palliativen Begleitung von Menschen am Lebensende. Ausbildung in der Pflege: ein Beruf – viele Gesichter Dabei sind […]

Maskenpfllicht – so verwende ich Mundschutz richtig!

Maskenpfllicht – so verwende ich Mundschutz richtig! Seit kurzem gilt vielerorts Maskenpflicht in öffentlichen Räumen. Diese Maßnahme soll weiter dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. In Sachsen-Anhalt besteht zwar keine allgemeine Maskenpflicht, jedoch müssen gemäß dem Landesministerium für Arbeit, Soziales und Integration in öffentlichen Verkehrsmitteln und Ladengeschäften Mund und Nase bedeckt werden. Auch für […]

Pflege in Zeiten von Corona

Pflege in Zeiten von Corona Die Nachrichten sind voll von Berichten über die Covid-19 Pandemie. Was bedeutet das für die Pflege? Was können Pflegekräfte und pflegende Angehörige tun, um ihre Angehörigen zu schützen? Hier eine kurze Übersicht. Händewaschen rettet Leben Regelmäßiges und sorgfältiges Händewaschen ist das A und O in der Pflege. Auch in Zeiten […]

Volkskrankheit Diabetes und ihre Anforderungen an die Pflege

Volkskrankheit Diabetes und ihre Anforderungen an die Pflege Eine der häufigsten Stoffwechselerkrankungen in den Industrienationen ist Diabetes mellitus. Laut Statistiken sind nur in Deutschland etwa 6 Millionen Menschen betroffen. Wie wirkt sich die Erkrank kung aus? Wie wird sie behandelt? Welche Herausforderungen entstehen bei der Pflege? Definition Umgangssprachlich wird Diabetes mellitus häufig auch als „Zuckerkrankheit“ […]

Alles, was Sie über die Grundpflege wissen müssen

Alles, was Sie über die Grundpflege wissen müssen Die Grundpflege beinhaltet keine medizinischen Maßnahmen, sondern hilft bei der Alltagsbewältigung. Gemeinsam mit der Behandlungspflege und hauswirtschaftlichen Versorgung ist sie einer der Grundpfeiler der häuslichen Krankenpflege. Dazu ist sie im elften Buch des Sozialgesetzbuches (SGBX1) klar definiert. Was zählt im Detail zur Grundpflege und wie läuft sie […]

Mobilisation in der Pflege

Mobilisation in der Pflege Aufstehen, nach Lust und Laune hin und her laufen: für junge, gesunde Menschen ist das so selbstverständlich, dass wir im Alltag kaum darüber nachdenken. Pflegebedürftige Menschen sind dagegen oft in ihrer Mobilität eingeschränkt. Was können PflegerInnen tun, um Pflegebedürftige zu mobilisieren? Das erfahren Sie in diesem Blogartikel.   Was bedeutet Mobilisation […]